Colombia Buesaco
The Coffee
Die Kaffeemischung stammt aus der ländlichen Region Buesaco in Kolumbien, einer traditionsreichen Anbauregion. Dörfer wie Buesaquito, El Naranjal, Ortega, Veracruz und Santa María liefern die hochwertigen Lots. Auf einer Höhe von 1.700 bis 2.100 Metern profitieren die Farmen von einem trockenen Klima, natürlichen Wasserquellen und einer reichen Artenvielfalt – ideale Bedingungen für herausragenden Kaffee.
Die Lots für diese Mischung wurden sorgfältig ausgewählt und spiegeln Qualität und Innovation wider. Einige Produzenten feierten ihre erste Ernte und übertrafen durch Pilotprojekte alle Erwartungen. Neben Kaffee bauen die Farmen auch Bananen, Avocados, Yucca, und Zitrusfrüchte wie Orangen und Mandarinen an, was zur Diversität und Nachhaltigkeit beiträgt.
Die Mischung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit engagierter Produzenten wie Ezequiel Gómez, John Gómez, Amelio Santacruz und Melky Chávez. Von der sorgfältigen Auswahl reifer Kirschen bis hin zu präzisen Fermentations- und Trocknungstechniken – jeder Schritt garantiert eine Tasse Kaffee, die die Lebendigkeit und Qualität der Region widerspiegelt.
Die Produzenten
Hinter diesem Kaffee stehen leidenschaftliche Produzenten, die Tradition, Innovation und Respekt für die Natur vereinen:
- Amelio Santacruz, aus Buesaco, wechselte 2005 vom Anbau von Getreide und Obst zur Kaffeeproduktion. Auf seiner Farm El Guayabo (1.900 m) baut er Sorten wie Colombia, Caturra, Castillo und Geisha an und setzt auf nachhaltige Anbaumethoden.
- Melky Chávez, ein Kaffeeproduzent in dritter Generation, betreibt die Farm El Muro (1.900 m). Seit 2016 experimentiert er mit Fermentationstechniken und wurde für seine außergewöhnlichen Kaffees mehrfach ausgezeichnet.
- Ezequiel Gómez López bewirtschaftet die La Esperanza Farm (2.100 m) nahe des Galeras-Vulkans. Dort wachsen auf vulkanischem Boden Sorten wie Bourbon Amarillo, Caturra und Geisha. Ezequiel engagiert sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der umliegenden Wälder.
- John Gómez führt die Guayacana Farm (1.950 m), die für ihren fruchtbaren Boden, Wasserquellen und ein ideales Mikroklima bekannt ist. Dort baut er die Sorten Caturra und Castillo an.
Diese Produzenten kombinieren traditionelles Wissen mit modernen Methoden. Die anaerobe Fermentation wird mit präziser Überwachung von pH-Wert, Brix und Temperatur durchgeführt. Die Trocknung erfolgt mechanisch oder unter der Sonne, um die perfekte Geschmacksbalance zu erreichen. Neben dem Kaffeeanbau tragen ihre nachhaltigen Praktiken dazu bei, die lokale Artenvielfalt und die Umwelt zu schützen – ein Gewinn für Natur und Gemeinschaft gleichermaßen.
CHF 17,00— als Abo verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten